Mikwe

Mikwe
Mikwẹ
 
[hebräisch »Wasseransammlung«] die, -/...wa'ot, Judenbad, das rituelle jüdische Tauchbad. Nach den Reinheitsgesetzen ist die Waschung mit »lebendigem (d. h. fließendem) Wasser« für Frauen v. a. nach der Menstruation, vor der Hochzeit und nach der Geburt, für Männer nach einem Spermaaustritt erforderlich. Außerdem ist sie bei der Konversion von Proselyten üblich. Auch Gegenstände können durch ein Tauchbad gereinigt werden. - Die einfachste Form der Mikwe ist ein bis zum Grundwasserspiegel reichender Schacht mit umlaufender Treppe (Friedberg/Hessen, 1260). Aufwendigere Anlagen besitzen einen Vorraum und Umkleidekabine (Worms, 1185/86). Die gewölbten Räume und die Treppenanlage wurden oft mit hohem Anspruch (Ausstattung mit Fliesen, Inkrustationen) von gleichzeitig am Ort an Kirchenbauten wirkenden Bauhütten errichtet. Weitere mittelalterlichen Mikwen sind in Speyer, Andernach, Köln und Offenburg erhalten. Die letzten in Gebrauch befindlichen mittelalterlichen Mikwen Deutschlands wurden im 19. Jahrhundert geschlossen.

* * *

Mik|wẹ, die; -, Mikwaọt u. -n [hebr. miqwȩ̈, eigtl. = Wasseransammlung]: Ritualbad (a) der Juden: Die M. ... gehört bis zum heutigen Tag zusammen mit Synagoge und Friedhof zur unabdingbaren Einrichtung einer jüdischen Gemeinde (Rheinpfalz 19. 9. 92, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikwe — Historische Mikwe in Köln, erbaut um 1170 Mikwe (hebr. Mikweh, מִקְוֶה oder מקווה, Mehrzahl Mikwaot מִקְוֶוֹת oder מִקְוָאות, oft auch Mikwes, von קוה zusammenfließen), deutsch früher Judenbad, bezeichnet im Judentum das Tauchbad, das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe von Sondershausen — jüdisches Ritualbad mit Stadtmauerrest Daten Ort Sondershausen Baujahr …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe Israel — (מקוה ישראל) ist die älteste jüdische Landwirtschaftsschule in Palästina. Sie befindet sich im Norden der Stadt Holon und wurde 1870 auf Initiative Charles Netters gegründet. Netter vertrat die Meinung, man sollte die Kinder Israels lehren, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe in Friedberg (Hessen) — Die Mikwe in Friedberg (Hessen) ist die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Mikwe in Deutschland. Dieses jüdische Ritualbad ist in Friedberg und Umgebung als Judenbad bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Standort 3 Bedeutung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe (Busenberg) — Die Mikwe in der rheinland pfälzischen Gemeinde Busenberg (Landkreis Südwestpfalz) war ein Bauwerk mit einem rituellen Tauchbad zur Benutzung durch die Angehörigen der jüdischen Religionsgemeinschaft. Später gelangte das Gebäude in Privateigentum …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe — Mik|we die; , Plur. ...waot u. n <aus hebr. miqwe »Sammelbecken für Wasser«> rituelles jüd. Tauchbad …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mikwe — Mik|wẹ, die; , Mikwaọt und n <hebräisch> (jüdisches Ritualbad) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kölner Mikwe — Die 1956 wiederentdeckte Kölner Mikwe (11.Jahrhundert) Die Kölner Mikwe war das Ritualbad der mittelalterlichen Judengemeinde von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Judenschule und Mikwe am Kieselmarkt — Gotische Fenster aus dem 14. Jahrhundert am Kieselmarkt Die Zweite Heilbronner Synagoge (1357 1490) am Kieselmarkt war das Zentrum der jüdischen Gemeinde in Heilbronn im späten Mittelalter. Am Heilbronner Kieselmarkt bestanden die zweite Synagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Judenbad — Becken einer mittelalterlichen Mikwe von 1128 in Speyer Modell der historischen Mikwe von Speyer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”